Heiraten in Mellingen bedeutet, an einem Ort „Ja“ zu sagen, der Geschichte, Charme und Ruhe vereint. Es gibt Orte, die einfach perfekt sind für kleine, intime Hochzeiten – und Mellingen gehört für mich ganz klar dazu.
Das Regionale Zivilstandsamt Mellingen liegt mitten in der Altstadt – in einem alten, wunderschönen Gebäude, das schon von aussen Geschichte erzählt.
Die Zeremonien finden in der Segesser-Stube im Iberghof statt – ein Raum, der Wärme ausstrahlt, mit Holzdecken, alten Fenstern und dieser ganz besonderen Ruhe, die man an so einem Tag einfach spüren darf.
Ich mag den Moment, wenn die Tür aufgeht, das Licht durch die Fenster fällt und alles für einen Augenblick still wird.
Hier geht es um ehrliche Worte, eine persönliche Trauung, die trotz Standesamt eine gewisse Feierlichkeit transportiert, kleine Blicke und das, was wirklich zählt.
Der Iberghof ist kein klassisches Hochzeitsschloss.
Er ist authentisch, charmant und hat dieses feine Gleichgewicht zwischen Geschichte und Gemütlichkeit.
Viele Paare entscheiden sich bewusst für den Iberghof, weil sie genau das suchen: einen Ort, an dem man nicht alles inszenieren muss, damit es schön ist.
Im Sommer duftet es draussen nach Blumen, und oft bleibt das Paar nach der Trauung noch im Innenhof oder vor dem Haus für einen kleinen Apéro mit Familie und Freunden.
Ein Glas Sekt, ein paar Umarmungen, Lachen – mehr braucht es manchmal gar nicht.
Wenn ihr in Mellingen heiratet, gibt es unzählige kleine Ecken für authentische Hochzeitsfotos. Die Altstadt mit ihren kleinen Gassen, das Reussufer, alte Türen und Steinmauern – alles wirkt authentisch und ist im direkten Umfeld des Iberghofs zu finden. Somit fallen lange Wege für euer Paarshooting weg und wir können die Zeit effizient nutzen.
Oft werden die Familien-und Gruppenfotos zuerst gemacht, eine Erinnerung nicht nur für das Brautpaar, sondern auch vor allem für die Liebsten.
Während die Gäste dann weiterziehen zum Apéro oder Mittagessen, nehme ich mir für meine Paare üblicherweise noch ca. 15-30 Minuten Zeit, damit wir schöne Paarfotos kreieren können. Damit auch diese Erinnerung frisch bleibt.
Wer in Mellingen heiratet, spürt schnell, wie besonders dieser Ort ist – echt, ruhig und voller Gefühl. Vielleicht, weil hier alles etwas entschleunigter ist.
Keine Trauugen am Fliessband, keine hundert Gäste, keine grosse Show.
Sondern Nähe, Natürlichkeit und dieser ganz besondere Moment, wenn sich zwei Menschen das Ja-Wort geben – einfach so, mitten im Leben.
Für mich als Fotografin ist Mellingen einer dieser Orte, an denen ich sofort spüre: Hier darf’s echt sein.
Und das ist genau das, was ich am meisten liebe an meiner Arbeit.
Wenn ihr eine kleine, persönliche Hochzeit plant – im Standesamt Mellingen oder im Iberghof – nehmt euch nach der Trauung ein paar Minuten nur für euch.
Ein kurzer Spaziergang ans Reussufer, ein Glas Sekt im Innenhof, ein paar Fotos im Abendlicht.
Diese Momente bleiben.
Genau dafür bin ich da – um sie festzuhalten.
Die Trauungen finden im historischen Iberghof statt – genauer gesagt in der Segesser-Stube, einem hellen Raum mit viel Geschichte. Die Zeremonie dauert rund 20 bis 30 Minuten. Danach bleibt meist Zeit für Gratulationen, Gruppenfotos und einen kleinen Apéro direkt vor Ort oder in der Altstadt.
Der Raum eignet sich perfekt für intime Hochzeiten – ideal für etwa 10 bis 20 Personen. So bleibt es persönlich, ruhig und familiär.
Ja, viele Paare machen nach der Zeremonie einen kleinen Apéro direkt vor dem Gebäude oder im Innenhof. Wer grösser feiern möchte, plant oft ein Abendessen in einem Restaurant in Mellingen oder der Umgebung – zum Beispiel in Baden, Bremgarten oder an der Reuss.
Die Altstadt bietet viele wunderschöne Spots: Kopfsteinpflaster, alte Türen, der Reusssteg, kleine Gassen und das Reussufer mit Abendlicht. Ich empfehle, euch dafür 15 bis 30 Minuten Zeit zu nehmen – ganz in Ruhe, bevor der nächste Programmpunkt startet.
Am besten meldet ihr euch rund zwei bis drei Monate vor eurem gewünschten Termin beim Regionalen Zivilstandsamt Mellingen. Besonders in den Sommermonaten sind die Termine schnell ausgebucht.
Die Anmeldung zur Trauung erfolgt direkt über das Zivilstandsamt; eine Übersicht findet ihr auf der offiziellen Website der Stadt Mellingen.
Mellingen hat eine eigene Art von Magie – unspektakulär, ehrlich und wunderschön.
Wenn ihr eure Ziviltrauung im Iberghof plant, tut es mit Herz, nicht nach Schema F.
Und wenn ihr möchtet, halte ich diesen Tag für euch fest – so wie er war: still, warm und voller Gefühl.

Wenn ihr auf der Suche seid nach einer Hochzeitsfotografin, die euch von A bis Z begleitet, euch mit Rat und Tat zur Seite steht und sich für und mit euch mitfreut und euch der Stil auch noch zusagt, dann zhögert nicht und lasst uns euren grossen Tag besprechen!
Site Credit
© 2025 Stories by Jane | Jennifer Widmann Photography
Impressum
Datenschutz
AGB